Prof. Dr. Linda Maria Koldau

Institute for History and Culture Historisches Seminar

Universiteit Utrecht / Universität Kiel

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Research Professor / Marie Curie Fellow

Aktuelle(s) Projekt(e)

The Sound of Music: Maria von Trapp
Musik in Klöstern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Frühere Position(en)

2009-2012 Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Aarhus

2006-2008 Lehrstuhlvertretung und Institutsleiterin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Frankfurt am Main

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die venezianische Kirchenmusik von Claudio Monteverdi, Kassel 2001, 2. Auflage 2005.
Frauen – Musik – Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar 2005.
Die Moldau. Smetanas Zyklus "Mein Vaterland", Köln/Weimar 2007.
Mythos U-Boot, Stuttgart 2010.
Titanic. Das Schiff, der Untergang, die Legenden, München 2012.
The Titanic in Film: The Translation of a Myth into Cinema, Jefferson/NC 2012.

Artikel

‚Dare un honesto et santo trattenimento à tutte le sorti di persone‘: Didaktisches Prinzip und Musikalisierung des Gebets in einem italienischen Andachtsbuch von 1608. In: Die Musikforschung 53 (2000), S. 40-56.
‚Chiara di nome, mà più di merito‘: Chiara Margarita Cozzolani, benediktinische Komponistin des 17. Jahrhunderts. In: Annäherung an sieben Komponistinnen, hrsg. von Clara Mayer, Kassel 2000, 133-161; ersch. in erweiterter Fassung in: VivaVoce, Hefte Oktober und Dezember 2000, S. 2-7 und 2-13.
Il Lamento d’Arianna e le sue contraffazioni. In: Rivista italiana di musicologia 37, 2001, S. 281-314.
Monteverdi, Rigatti und der stile concertato der 1630er Jahre. In: Schütz-Jahrbuch 24 (2002), S. 79-99.
Frauen in der deutschen Musikkultur der Frühen Neuzeit. Ein Forschungsbericht. In: Archiv für Musikwissenschaft 62, 2005, 220-248.
Musikalische Botschafterinnen: Frauen als Trägerinnen eines europäischen Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit. In: Frauen in Europa: Mythos und Realität, hrsg. von Bea Lundt, Michael Salewski und Heiner Timmermann, Münster 2005 (= Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 129), 113-136.
Entgeistlichung der Bibel: Anton Rubinsteins geistliche Opern Moses (1887-1889) und Christus (1892-1894). In: Gotteswort und Menschenrede. Die Bibel im Dialog mit Wissenschaften, Künsten und Medien, hrsg. von Ralf Georg Czapla und Ulrike Rembold, Bern u.a. 2006 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte 73), S. 175-257.
Ultramontanismus in der Musik: Der Kölner Domkapellmeister Friedrich Koenen. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 90 (2006), S. 71-87.
Träger nationaler Gesinnung: Luther-Oratorien im 19. Jahrhundert. In: Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis, Fs. Klaus Mehner, hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner und Motje Wolf, Essen 2006 (= Musik-Kultur 13), S. 55-84.
Interdisziplinarität als Methode. Annäherungsstrategien an eine Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. In: Musik mit Methode. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, hrsg. von Corinna Herr und Monika Woitas, Köln/Weimar 2006, S. 269-285.
Maria in den Frauenliederbüchern des 15. Jahrhunderts. In: Modell Maria. Beiträge der Vortragsreihen Gender Studies 2004-2006 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, hrsg. von Martina Bick, Beatrix Borchard, Katharina Hottmann und Krista Warnke, Hamburg 2007, S. 133-153.
Apostel der Deutschen: Bonifatius-Oratorien als Spiegel einer patriotischen Bonifatiusverehrung im 19. Jahrhundert. In: Patriotische Heilige. Beiträge zur Konstruktion religiöser und politischer Identitäten in der Vormoderne, Kongressbericht Weingarten 2004, hrsg. von Dieter R. Bauer, Klaus Herbers und Gabriela Signori, Stuttgart 2007 (= Beiträge zur Hagiographie 4), S. 337-395.
Political Songs of the Germans against the Danish 1840–1864. In: Musikk og nasjonalisme i Norden 1700-2000“, Kongressbericht Bø/Norwegen, 19.-21. September 2007, hrsg. von Anne Haugan, S. 11-39.
Familiennetzwerke, Machtkalkül und Kulturtransfer: Habsburgerfürstinnen als Musikmäzeninnen im 16. und 17. Jahrhundert. In: Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Kongressbericht Basel 2006, hrsg. von Claudia Opitz und Dorothea Nolde, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 55-72.
Kompositorische Topoi als Kategorie in der Analyse von Filmmusik. In: Archiv für Musikwissenschaft 65 (2008), S. 247-271.
Die Interaktion von auditiver Schicht und kulturgeschichtlichem Hintergrund in U-Boot-Filmen. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 1 (2008), S. 86-101 (http://www.filmmusik.uni-kiel.de/kielerbeitraege/ubooteKoldau.pdf).
Die Regel und ihre Ausgestaltung. Voraussetzungen und Methoden zur Erforschung der Musik in Frauenklöstern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Die Musikforschung 61 (2008), S. 330–348.
Musik im Nationalsozialismus. In: Die Kultur der 30er und 40er Jahre, hrsg. von Werner Faulstich, München 2009 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts), S. 209–232.
Weibliche Kulturräume – ‚weibliche Spiritualität‘? Das Liedgut der Devotio moderna und das Liederbuch der Anna von Köln. In: Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts, hrsg. von Klaus Pietschmann, Berlin 2009, S. 171-189
Nation, Religion, Mythos und Oratorium. Spuren der Edda in den Oratorien des 19. Jahrhunderts. In: Sang an Aegir. Nordische Mythen um 1900, Kongressbericht Frankfurt am Main 2008, hrsg. von Katja Schulz und Florian Heesch, Heidelberg 2009, S. 135-178.
Musik in Lüneburger Klöstern – interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung einer geistlichen Lebensform im Spätmittelalter. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 93 (2009), S. 7-28.
Of Submarines and Sharks. Musical Settings of a Silent Menace. In: Journal of Horror Studies 1 (2010), S. 89-110.
Sound Effects as Genre-Defining Factor in Submarine Films. In: MedieKultur 48 (2010), S. 18-30.
Vltava und Die Moldau. Zur deutsch-tschechischen Rezeption von Smetanas Má vlast im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert. In: Deutsche - Tschechen - Böhmen. Kulturelle Integration und Desintegration im 20. Jahrhundert, Kongressbericht Weimar 2008, hrsg. von Steffen Höhne und Ludger Udolph, Köln/Weimar 2010, S. 173-191.
Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern. Liturgische Grundlagen – künstlerische Verarbeitung – verbindende Motive. In: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern, Kongressbericht Ebstorf 2009, hrsg. von Linda Maria Koldau, Ebstorf 2010, S. 7-44.
Liturgie und Andacht: Passion und Ostern in den musikalischen Quellen der Lüneburger Klöster“. In: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern, Kongressbericht Ebstorf 2009, hrsg. von Linda Maria Koldau, Ebstorf 2010, S. 265-308.
Eintrag „Gender / Geschlecht“. In: Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft, hrsg. von Helga de la Motte-Haber, Heinz von Loesch, Günther Rötter und Christian Utz, Laaber 2010 (= Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft 6), S. 143-146.
Einführung: Militär, Musik und Krieg in interdisziplinärer Sicht. In: Militär, Musik und Krieg – Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Michael Salewski, hrsg. von Linda Maria Koldau, Stuttgart 2010, S. 9-23.
Why Submarines? Interdisciplinary Approaches to a Cultural Myth of War. In: Journal of War and Culture Studies 4 (2011), S. 65–78.

Herausgeberschaften und Editionen

Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern, Kongressbericht Ebstorf 2009, Ebstorf 2010.
Militär, Musik und Krieg – Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Michael Salewski, (= Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft 22), Stuttgart 2010.
Giovanni Rovetta, Messa e salmi concertati (Venedig 1639), 2 Bde., A-R Editions, Madison/Wisconsin 2001.
Giovanni Antonio Rigatti, Messa e salmi, parte concertati (Venedig 1640), 3 Bde., A-R Editions, Madison/Wisconsin 2003.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Filmmusik
Theologie
Liturgie
Frömmigkeitsgeschichte